
Bundeswehr
Bundeswehr wirbt erstmals seit 6 Jahren wieder im TV


Die Bedeutung der Bundeswehr
Selten wurde der Sinn der Bundeswehr so deutlich wie im Jahr 2022. Das Ziel der deutschlandweiten Kampagne: Öffentlichkeit, Meinungsbildnerinnen und Meinungsbildner sowie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber über die Arbeit der Soldatinnen und Soldaten im Kontext der aktuellen Sicherheitslage in der Ukraine zu informieren.
Doch was sind das für Menschen, die unser Land im Ernstfall verteidigen und die uns als Soldatinnen und Soldaten im Zweifel mit ihrem eigenen Leben beschützen – und was treibt sie dazu an?
Das persönliche „Wofür“: In Print, Online und im TV
Die national ausgespielte Kampagne informiert die breite Öffentlichkeit über einen TVC und digitale sowie analoge Plakatmotive. Die Kernzielgruppe aus jungen Menschen im Bewerbungsalter wird zudem über Online und Social Media adressiert. Alle Medien verweisen auf eine Landingpage mit weiteren Informationen zu den Soldatinnen und Soldaten und ihren Berufen. Unter „WirschützenDeutschland.de“, erzählen die Protagonistinnen und Protagonisten in authentischen Web-Videos, wofür sie sich bei der Bundeswehr einsetzen und was ihre persönliche Motivation dahinter ist. Ergänzt werden diese Videos um Jobvideos zu den jeweiligen Arbeits- und Einsatzbereichen.
Bundeswehr Employer Brand erstmals wieder im TV
Die Kampagne war im August und September in ganz Deutschland zu sehen. Die geplante Reichweite über alle Kanäle hinweg: über 500 Millionen Kontakte in der Recruiting-Zielgruppe 17-35 Jahre. Der TV-Spot wurde auf allen reichweitestarken Sendern ausgespielt – Online diente mit hohem Bewegtbildfokus als TV-Ergänzung. Zusätzlich wurden große News-Portale sowie Facebook & Instagram bespielt.
Der Weg ins TV ist für die Bundeswehr nach dem erfolgreichen Spot zum Olympia-Engagement 2006 eine Premiere. Die Arbeitgebermarke kommuniziert in der Regel mit starkem Social Media-Fokus und hat unter anderem bei YouTube einen der größten Markenkanäle Deutschlands aufgebaut, der regelmäßig mit Videoserien aus den verschiedenen Berufsbereichen der Bundeswehr bespielt wird und aktuell 500.000 Abonnenten aufweist.
Hintergrund der Kampagne
Der Krieg in der Ukraine hat die europäische Friedensordnung erschüttert und auch den Blick auf die Bundeswehr im Inland stark verändert. Sie erscheint für die Sicherheit und die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands wichtiger denn je. Die Zugriffszahlen auf der Karriereseite stiegen unmittelbar mit Beginn des Krieges um das Doppelte.
Im Trendence-Fachkräfte-Barometer wurde die Bundeswehr auf den ersten Platz gewählt. Und auch bei Schülerinnen und Schülern steht die Bundeswehr mit Platz zwei hoch im Kurs. So gehört die Bundeswehr bereits zu den beliebtesten Arbeitgeberinnen in Deutschland – durch diese Kampagne soll aber vor allem die Wichtigkeit und die Notwendigkeit der Bundeswehr gezeigt werden. Denn: Wir schützen Deutschland!