
Deichmann
Ein Arbeitgeber kann mehr als Schuhe.

Von der Produktmarke zur Arbeitgebermarke
Wer Deichmann hört, hat automatisch Schuhe im Kopf. Die Bekanntheit der Produktmarke beträgt fast 100%. Doch was das Unternehmen als Arbeitgeber zu bietet hat, wissen potentielle Mitarbeitende kaum. Eine konsistente Employer Brand muss entwickelt werden.
Die EVP setzt auf klare Perspektiven
Die eingehende Analyse von Europas Schuhhändler Nr. 1 mündet in einer überraschenden Employer Value Proposition (EVP): „Hier kannst du was bewegen“ lenkt den Fokus auf Deichmann als einen Arbeitgeber mit vielfältigen Perspektiven und spannenden Karrierechancen.
Ein Employer für mode- und karrierebewusste
Nach einem intensiven Casting unter den Mitarbeitenden und einem professionellen Fotoshooting startet der externe Rollout der Employer Branding Maßnahmen mit 13 unterschiedlichen Zielgruppenmotiven für Werbemaßnahmen in den Filialgeschäften, in der Zentrale und im digitalen Raum.
Mitarbeitende aus allen Bereichen des Unternehmens erklären mit modeaffinen Statements, wie sie ihre Karriere in Bewegung bringen.
Die Überraschung: Deichmann ist viel mehr als Schuhe und hat attraktive Job-Chancen für die unterschiedlichsten Zielgruppen.
Das Arbeitgeberversprechen wird in der Kampagne auf die Erwartungen, die kulturellen Codes und die Vorteile für einzelne Zielgruppen adaptiert – vom Azubi im Einzelhandel bis zu den gefragten Spezialisten aus den Bereichen Verkauf, Logistik, IT, Online und Management. Junge Statements wie „Mit 1,3 Mio. Schuhen im Schrank hast du es definitiv geschafft.“ oder „Stilsicher in Dresscodes, Binärcodes und Prozessketten.“ machen Lust auf die Arbeitgebermarke und eine Karriere beim Essener Schuhhändler.
Eine weitere Employer Branding Maßnahmen ist die neue Karriereseite. Neben authentischen Imagebotschaften, die die EVP für die verschiedenen Zielgruppen lebendig machen, setzt die Seite vor allem auf eine klare Nutzerführung und die effiziente Conversion von Interessenten zu Bewerbern.