
Bistum Münster
Ein kirchlicher Arbeitgeber positioniert sich.

Das Bistum wird zur Arbeitgebermarke
Auch ein Jahrtausende altes Unternehmen wie die Kirche braucht neue Mitarbeitende. Das Bistum Münster der Katholischen Kirche geht dafür den ersten Schritt und positioniert sich als Arbeitgeber. Eine Herausforderung, der wir uns mit Herzblut angenommen haben.
Spot on für Talente
Die Idee ist, die überraschend vielfältigen Berufsfelder der Kirche ans Licht zu bringen. Dabei stehen die Mitarbeitenden mit ihren Talenten und Werten im Fokus. Sie zeigen das Bistum als einen Arbeitgeber, bei dem Haltung sowie die Wertschätzung für jeden Einzelnen zählen.
Eine EVP mit persönlicher Note
Der Claim „Gott sei Dank für dein Talent!“ bringt diese Idee auf den Punkt. Dahinter steht als Employer Value Proposition (EVP) ein berufliches Umfeld, in dem die Mitarbeitenden ihre Werte und ihre Talente verwirklichen können. Bischof Felix Genn hat den Claim von Hand geschrieben und ihm damit eine besonders persönliche Note verliehen.
Zur aufmerksamkeitsstarken Arbeitgeber Kommunikation gehören die Hauptmotive mit Portraits und Statements der Mitarbeitenden, eine neue Karriereseite, Edgarcards, Social-Media-Aktionen, Online-Bannern und Anzeigen in Fachtiteln.
Zusätzlich werden Markenbotschafter aufgebaut. Die „Sinnfluencer“, vier Kirchenangestellt aus ganz unterschiedlichen Bereichen und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen, stellen sich auf der Karriereseite mit einem Steckbrief vor.
Die Auszubildende Maria, die Pastoralreferentin Sonja, der Priester Ralf und die Redakteurin Jule geben den Jobinteressierten über die Social-Media Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube Einblick in ihren Alltag. Sie sind die „guten Botschaftern“ des Arbeitgebers Bistum Münster.