
Culture Boost Corona?
Whitepaper: Interne Kommunikation
Die Krise als Chance fürs Employer Branding
Die Corona-Arbeitgeber-Studie
Eine Befragung von CASTENOW und INNOFACT unter mehr als 1.300 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Ein Lichtblick für Unternehmen, der diesmal nicht aus der Ecke der Digitalisierung kommt, sondern mit Kommunikation zusammenhängt. Denn eine repräsentative Studie von CASTENOW und INNOFACT beweist, dass die Corona-Pandemie das Wir-Gefühl in deutschen Unternehmen deutlich gestärkt hat. Viele Arbeitgeber konnten in diesen schwierigen Zeiten die Loyalität ihrer Mitarbeitenden stärken, trotz verordnetem Home-Office und immenser Mehr-Belastung in den systemrelevanten Jobs.
Diese Kohäsionsgedanken greifen aber nur, wenn die interne Kommunikation als Kit zwischen den Teams funktioniert und spürbar wird. Egal in welcher Branche?
WIR TEILEN UNSER WISSEN.
Welche Karriere-Erwartungen in den Hintergrund rücken, ob der Pflege-Sektor wirklich einen Zufriedenheitsboom erfährt und wie euer Unternehmen zum Loyalitäts-Gewinner wird, erfahrt ihr in unserem kostenlosen Whitepaper.
Erste Zahlen und Erkenntnisse
60%
Sind zufrieden mit Krisenmanagement
So far so good!
- Große Zufriedenheit vor allem in Handel und Pflege
- Ein großes Plus in KMU
- Die Älteren sind zufriedener als die Jungen
40%
Fühlen sich stärker verbunden
Gemeinsam da durch!
- Besonders verbunden fühlt man sich in KMU.
- Im Handel wächst die Verbundenheit.
- In der Pflege und im öffentlichen Sektor nimmt sie ab.
50%
Empfinden mehr Teamgefühl
Mehr Wir!
- Vor allem bei Berufseinsteigern und Eltern hat das Teamgefühl zugenommen.
- Im Handel steigt das Wir-Gefühl stark.
40%
Sinn der Arbeit relevanter
Genau darum!
- Gerade Jüngere erkennen stärker Sinn in ihrer Arbeit und ihren Beitrag zum Erfolg.
- Mitarbeiter*innen mit Kindern nehmen diese Veränderungen am stärksten wahr.
- Aber: 22% stellen den Sinn der Arbeit infrage.
- Pflege gewinnt: Sinnstiftung hier sehr hoch.
30%
Spüren mehr Unternehmens-Spirit
Gutes Gefühl!
- Vor allem Berufseinsteiger spüren nun stärker den Unternehmensspirit.
- Im Handel und Dienstleistungssektor ist der Spirit deutlich spürbarer als im Branchenschnitt.
35%
Sind erschöpft
Wird schon!
- Am stärksten frustriert: Die Jüngeren und die Eltern.
- Enttäuschung ist in kleinen Unternehmen häufiger.
- Aber: Nur 8% glauben, dass der eigene Arbeitsplatz ernsthaft gefährdet ist.
17%
Sind wechselwillig
Einfach nur weg!
- Vermehrt zieht es die Jüngeren sowie Mitarbeiter kleinerer Unternehmen weg.
- Im Handel und Dienstleistungssektor ist es sogar jeder 4.
- In der Pflege nur jeder 6.
Werte-Shift
Das zählt!
- Menschlichkeit und Kommunikation gewinnen für alle an Bedeutung.
- Karriere oder Aufstiegschancen rücken in den Hintergrund – auch bei den Berufseinsteigern.
- Kommunikation ist besonders in der Pflege und im Handel wichtig.
New Work
Back to good!
40% wünschen sich, dass Folgendes auch nach der Krise bestehen bleibt:
- verstärkte Kommunikation
- mehr Home Office
- regelmäßige Updates durch die GF
Jetzt die Studie im eigenen Unternehmen machen!
Macht den Self-Check und erhaltet eine individualisierte Auswertung!
Ihr wollt wissen, wie euer Unternehmen als Arbeitgeber im Branchenvergleich dasteht? Oder ihr hättet gerne eine individualisierte Auswertung unserer Studienergebnisse für eure Branche, Unternehmensgröße oder eine bestimmte Mitarbeiterstruktur?
Nehmt Kontakt auf mit uns.
Wir können auf Basis unserer Daten eine auf euer Informationsbedürfnis zugeschnittene Detailauswertung machen. Oder wir führen unsere Befragung direkt mit euren Mitarbeitenden im Unternehmen durch.
So ist es euch möglich, einen eigenen Status Quo der Corona-Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Unternehmenskultur zu erfassen und Maßnahmen entsprechend anzupassen.
Gerne unterstützen wir euch dabei!
CASTENOW und INNOFACT haben im Zeitraum von 21. bis 23. April 2020 eine repräsentative Online-Befragung mit n=1.009 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland durchgeführt. Zusätzlich zur repräsentativen Stichprobe wurden weitere Interviews mit Mitarbeitenden aus dem Bereich „Pflege und Gesundheit“ durchgeführt, sodass eine stabile Fallzahl von n=317 Mitarbeitende erzielt wurden, um Detailanalysen dieser Branche vornehmen zu können.