
MAGS
Corona-Kampagne für Jugendliche mit digitalem Rap-Festival.

Corona soll nicht mitfeiern
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) möchte junge Menschen dazu bewegen, die Corona-Regeln zu beachten und am Wochenende vor Weihnachten ‘20 zuhause zu bleiben. Damit Corona beim Fest nicht unwissentlich in den Familien mitfeiert.
Virale Kommunikation gegen das Virus
Doch wie bringt man junge Menschen, die ohnehin stark von den Pandemie-Einschränkungen betroffen sind, zu einem freiwilligen Lockdown? Die Idee: Regelkonformes Verhalten soll als sozial erwünschte Norm in ihren Communities etabliert UND belohnt werden!
Digitales Rap-Festival als Kampagnen-Highlight
Daher steht im Mittelpunkt der Corona-Kampagne ein digitales Deutsch-Rap-Festival. Unter dem Motto „Blockdown Festival – bring deinen Block down!“ steigt am Samstag vor Weihnachten ein Musik-Event live und ohne rewatch auf YouTube. Auf der Bühne Superstar „Luciano“, SSIO und OG KEEMO sowie im Studio bei Moderatorin „Visa Vie“ als Special Guest ROTE MÜTZE RAPHI und SUGAR MMFK. Das ganze Festival ein großes „Dankeschön“ des MAGS fürs allein Zuhausebleiben.
Eingebettet ist das Rap-Festival in eine umfassende Social-Media- und Online-Kampagne. Unter „#BeatTheVirus“ gibt es unter anderem Filter mit einer Leuchtmaske für Snapchat und Instagram. Zudem werden 20 Motive mit Sprüchen wie „Ich rette deine Mutter!“ oder „Immer schön abständig bleiben.“ in den sozialen Medien und über eine Display-Kampagne lanciert.
Als Bewegung aus der Zielgruppe heraus kommen außerdem auch Influencer, prominente Sportler und Szenegrößen zu Wort, um sich für regelkonformes Verhalten einzusetzen.
Hohe Bekanntheit in der Community
Die Kampagne erreicht schon nach kurzer Zeit viele junge Menschen, darunter insbesondere diejenigen, die nicht über die üblichen Kanäle wie Zeitung oder öffentliche Sender angesprochen werden können. Darüber hinaus wird die Kampagne freiwillig in den sozialen Netzwerken der Zielgruppe geteilt und findet so weite Verbreitung:
Rund 5 Mio. Personen (Stand 21.12.20) wurden insgesamt erreicht, indem sie die Kampagnen-Motive angeklickt oder in ihren eigenen Netzwerken geteilt haben (= „Interaktion“). Die Anzahl der sogenannten „Sichtkontakte“ liegt sogar bei annähernd 50 Mio.
Der Livestream zum digitalen Deutschrap-Festival am 19.12. auf YouTube wurde 45.814 Mal aufgerufen (durch 26.664 Einzelnutzer). Die Zuschauer haben sich begeistert gezeigt und während des Festivals über 30.000 Nachrichten, Bilder oder Videos in den Sozialen Medien hochgeladen.
Rap-Festival soll Junge zum Daheimbleiben bewegen